Die Elektroerosion mittels Draht schneidet mit Hilfe eines Metalldrahts (Elektrode) eine programmierte Kontur in ein Werkstück. Strangpressmatrizen und Schnittstempel werden sehr häufig mittels Drahterodieren bearbeitet. Der Draht kann geneigt werden, und auf diese Weise können Werkstücke mit Koniken oder mit an der Ober- und Unterseite des Werkstücks unterschiedlichen Profilen erzeugt werden. Der Draht ist meistens aus Schichtkupfer oder Messing und hat einen Durchmesser von 0,02 bis 0,3 mm.
Zur Erstellung der Programme verwenden wir eine anwenderfreundliche Software. (Peps von Camtek)

Charmilles 310
Technische Daten
Verfahrwege X/Y/Z [mm] | 400/250/40 |
---|---|
Verfahrweg U [mm] | 400 |
Verfahrweg V [mm] | 250 |
Max. Freiwinkel [Grad] | 30 |
Drahtdurchmesser [mm] | 0,25 |
Diese Maschinen sind standardmäßig mit automatischer Einfädelung ausgestattet.
Die Steuerung ist von Charmilles.