Voestalpine und Palfinger

Am Montag, den 27. Januar 2025, starteten wir pünktlich um 6:50 Uhr unsere zweitägige Exkursion nach Linz und Lengau. Unser erstes Ziel war die Voestalpine in Linz, wo wir eine beeindruckende Führung zu den Hochöfen und das Stahlwerk erhielten. Dabei konnten wir hautnah erleben, wie Stahl produziert wird und welche hochmodernen Technologien in diesem Industriezweig zum Einsatz kommen.

Nach der Führung bezogen wir unsere Unterkunft im Hotel Kolping OASE im Stadtzentrum von Linz. Der Abend stand den Lehrlingen zur freien Verfügung, um das Linzer Nachtleben zu erkunden und in geselliger Runde den ersten Exkursionstag ausklingen zu lassen.

Am Dienstag, den 28. Januar 2025, ging es pünktlich um 7:45 Uhr weiter nach Lengau zum Weltmarktführer im Fahrzeugkranbau, Palfinger. Dort erwartete uns eine hochmoderne Führung mit Andrea, die uns mit VR-Brillen realistische Modelle von Kränen und Steigern präsentierte. Besonders beeindruckend war das hohe Maß an Innovationen, das sich unter anderem im 3D-Kino zeigte. Zudem konnten wir an Original-Kransteuerpulten verschiedene Funktionen selbst ausprobieren.

Anschließend folgte eine detaillierte Werksführung, bei der wir modernste Anlagen der Schweißtechnik, Hydraulik, Biegetechnik und Oberflächenveredelung besichtigten. Die beeindruckenden Fertigungsprozesse zeigten uns, wie hochwertige Kran- und Hebesysteme entstehen.

Den Abschluss der Exkursion bildete ein gemeinsames Mittagessen im Jägerwirt in Lengau, bevor wir die Heimfahrt antraten. Insgesamt war die zweitägige Exkursion eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die uns tiefe Einblicke in zwei führende Industriebetriebe ermöglichte.

Teilen auf Sozialen Medien

Facebook
LinkedIn